-
Akupunktur Es werden bestimmte Punkte an der Körperoberfläche durch das Einstechen von dünnen Nadeln stimuliert. Dadurch werden Blockaden des Energieflusses beseitigt und Beschwerden geheilt. -
Moxibustion Moxa oder Moxibustion ist eine Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der Akupunkturpunkte durch glimmendes Beifusskraut erwärmt werden. -
Tuina Tuina steht für alle chinesischen manuellen Therapien. (Akupressur, Massage usw.) -
Ba Guan - Schröpfen Regt den Blut- und Lymphfluss an. Wird gerne bei Muskeln-, Kopf- und Rückenschmerzen verwendet. -
Gua Sha - Schaben Die Durchblutung wird gefördert, der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem wird gestärkt. Die verwendeten Materialien sind meistens aus Horn. -
Laser akupunktur Bei der Laser-Akupunktur wird anstelle von Nadeln Laserlicht zur Behandlung der Akupunkturpunkte verwendet. -
Elektroakupunktur Die Wirkung der Akupunkturnadeln wird durch elektrischen Strom verstärkt oder ein kurzer Impuls wird angewendet. -
Qigong/Dao Yin Übungen zum Erforschen des Inneren Körpers/Energien. Ein Weg zur Gesundheit und Entwicklung. -
Nicht Lineares Analysesystem Bildgebende Analyse der gesamten Körperstruktur. Lernen Sie Ihren Körper kennen.
Therapien
Bei Personen mit einer Abneigung gegen Nadeln stehen weitere Therapiemöglichkeiten zur verfügung.Aus der Epigenetik wissen wir, dass traumatische Erlebnisse vererbt werden können. Diese Muster können auch zu Therapieresistenten führen und kann durch die Musterauflösung der Auratherapie aufgelöst werden. Die Auratherapie hat sich bei verschieden Anwendungen als sehr wirkungsvoll erwiesen, z.B. Beckenschiefstand, Rückenschmerzen usw.
Diagnostik
Die klassischen Chinesischen Diagnostikmethoden, wie die Symptomerfassung, Zungen-, Puls-, Bauchdiagnostik wende ich als primäre Methode an.
Um die Diagnose auch in einem bildgebenden Verfahren darstellen zu können, benutze ich ein sogenanntes NLS (Nichtlineare Systemanalyse).
Laboruntersuchungen werden im Labor der ortho-analytic durchgeführt.
Was ist Nichtlineare Systemanalyse(NLS)?
Laut dem deutschen Biophysiker
Professor Dr. Fritz-Albert Popp werden die durch Licht in den Körper
eindringenden Photonen (Lichtteilchen) im Zellkern gespeichert.
Dieser Kern steuert die chemischen Reaktionen des Köpers und enthält
Erbinformationen. Ein Ungleichgewicht in den Zellen kann zur
Erkrankung führen. Um diese frühzeitig zu erkennen, wurde die
sogenannte „nicht-lineare Systemanalyse“ (NLS) entwickelt. Bei
der Entwicklung der nichtlinearen Systeme wurde davon ausgegangen,
dass jedes biologische Objekt von einem Protonenfeld umgeben ist.
Dies soll als Rauschen messbar sein. Diese sogenannte
"Biophotonenenergie" soll durch die Nichtlineare
Systemdiagnostik gemessen und harmonisiert werden können.
Quelle:
Ablauf der Analyse
Sie setzen einen speziellen Kopfhörer auf, der mit Trigger-Sensoren ausgestattet ist. Diese Sensoren senden nicht hörbare Signale in den Organismus. Die zurückgesendeten Signale werden mit einer Datenbank von gesunden und pathologisch veränderten Geweben, sowie Allergene verglichen.
Diagnosemöglichkeiten
Das Verfahren kann als unterstützende Maßnahme bei Beschwerdebildern zur frühzeitigen Diagnostik eingesetzt werden.
Risiken
Die Untersuchung ist frei von Risiken und ergeht ohne Strahlenbelastung.
Grenzen der Behandlung
Da diese Methode das energetische Schwingungsmuster eines Organismus erfassen soll, ist es eine Ergänzung zu den klassischen Diagnoseverfahren.
Die NLS Methode ist im klassischen schulmedizinischen Sinn bisher weder wissenschaftlich anerkannt noch kann sie als bewiesen gelten.
Diese Methode wird von den Krankenkassen nicht übernommen.
Um einen Termin zu reservieren, unten auf den Link klicken.